Angesichts der aktuellen Herausforderungen rund um den neuen Virus Covid-19 haben wir unsere Mitglieder befragt, wie es um Impfschutz, Hygiene und die Vorbereitung auf epidemische Krisen bei ihnen steht.

Am 13.2.2020 wurde erstmals in Österreich der Camillo Award des BVRD.at vergeben. Wir gratulieren allen Gewinner*innen und bedanken uns für eine großartige Award-Verleihung!

Der medizinische Input beim vergangenen Think Tank kam von Dr. Wolfgang Schneidinger (Barmherzige Schwestern Linz) zu HNO-Notfällen. Er hat Hintergründe zu durchaus häufigen Notfällen dargelegt, von Problemen mit Kanülen bis hin zur Tamponade bei Epistaxis.
Für rege Diskussionen hat der Input von Dr. Berndt Schreiner, Notarzt und Chefarzt des RK Niederösterreich gesorgt, der die Entwicklung der SanitäterInnen "von der fremdbestimmten Hilfskraft zur eigenständigen Berufsgruppe" beleuchtete.

„Ist nach einer Ausbildungsadaptierung bei Sanitätern und Notärzten die Qualität der präklinischen Patientenversorgung nun besser?“ Das war die Fragestellung der Podiumsdiskussion beim 7. ÖGERN Symposium zum Thema "Recht im Einsatz" am 8.11. in Innsbruck, bei der sich der BVRD.at im Sinne der Sanitäter*innen einbrachte.

Beim 6. Think Tank in Kooperation mit der FH St. Pölten ging es um Gefahren des Kohlenmonoxids und häufige Ursachen für Vergiftungen, den Einsatz der Druckkammer abseits von Tauchunfällen und dem Berufsbild des Gemeindenotfallsanitäters aus einem Pilotprojekt in Deutschland.

Sitemap

Vision

Der BVRD.at ist die bundesweit anerkannte Anlaufstelle rund um die Etablierung und Weiterentwicklung eines modernen, qualitativ hochwertigen und patientenorientierten
Rettungswesens in Österreich.

Blog

Aktuelle Beiträge rund um die Präklinik finden sie in unserem Blog

PostBottom