logo1.png

Der Award für Qualität und Innovationen im Rettungsdienst

Der Award für herausragende Sanitäter:innen

Zeit bis zum Ende der Nominierungsfrist

Wen nominierst Du?

Camillo Award des BVRD.at

SanitäterIn zu sein, ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. Jeden Dienst stehen sie an vorderster Front des realen Lebens. SanitäterInnen arbeiten oft unter hohem Druck und in angespannten Notsituationen. Sie sind stille Beobachter am Puls unserer Gesellschaft und menschlicher Katastrophen: kaum beachtet wenn nicht gebraucht; die Option ohne Alternativen in dramatischen Lebenslagen. Bei der Versorgung, Unterstützung und dem Transport von PatientInnen mit Verletzungen, Erkrankungen oder Vergiftungen erfahren SanitäterInnen auch persönlichen Stress. Sie begegnen allen menschlichen Emotionen, darunter Mitgefühl, Aggression, Verzweiflung, Liebe und Hoffnung. Nur selten erhalten sie Dank und Anerkennung dafür.

Kriterien

Nominiert werden können alle in Österreich tätigen Sanitäter*innen, die sich über den Maßen im Rettungswesen engagieren, zur Weiterentwicklung der präklinischen Notfallversorgung beitragen, überzeugende Konzepte oder innovative Ideen vorantreiben, nahhaltige Maßnahmen setzen oder auf andere Art und Weise herausragende Leistungen im Sinne der Qualitätsentwicklung erbringen.

Die Nominierung ist unabhängig davon, ob die Tätigkeit als Sanitäter*in ehrenamtlich, im Zivildienst, im Rahmen eines Praktikums bzw. sozialen Jahres oder hauptberuflich ausgeübt wird. Eine Mitgliedschaft im BVRD.at ist nicht erforderlich, weder für die Nominierung noch für die Nominierten. Ausschlaggebend sind allein die erbrachten Leistungen und das Engagement.

Mögliche Nominierungskriterien:

  • Herausragedens Engagement für die qualitative Verbesserung im Rettungsdienst
  • Geleisteter Beitrag zur Weiterentwicklung der Präklinik in Österreich
  • Umsetzung eines originellen Projektes oder Erbringen eines besonderen Engagements zur Qualitätsentwicklung
  • Umsetzung innovativer Konzepte und Ideen in der Ausbildung oder anderen Bereichen des Rettungswesens
  • Umsetzung von Maßnahmen zur Nachhaltigkeit in verschiedensten Bereichen
  • positive Einstellung und wertschätzenden Umgang mit PatientInnen, KollegInnen und MitarbeiterInnen anderer Gesundheitsberufe sowie der Gemeinschaft
  • aktive*r Sanitäter*in (hauptberuflich, ehrenamtlich oder im Zivildienst)
  • Vorbild im beruflichen Umfeld und / oder in der Organisation
  • herausragende Arbeit, die über die reine Pflichterfüllung hinausgeht

Kategorien

Der Preis ist mit 1.000,- Euro dotiert. Insgesamt sollen10 Preise vergeben werden. Die Kategorien der Auszeichnungen richten sich nach den Einreichungen.

Herausragende Leistungen für die qualitative Weiterentwicklung im Rettungsdienst (Einzelpersonen oder Teams)

Gesucht werden Rettungssanitäter*innen, Notfallsanitäter*innen, Flugretter*innen, Disponent*innen oder Ausbildner*innen die herausragende Leistungen im Sinne der Qualitätsentwicklung erbringen, besonderes Engagement zeigen und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Präklinik in Österreich leisten.

Wen nominierst Du?

Hintergrund

Mit dem Camillo Award setzt der BVRD.at gemeinsam mit ausgewählten Kooperationspartnern ein öffentlich sichtbares Zeichen für die Leistungen und Dienste von allen SanitäterInnen in diesem Land, unabhängig von ihrem Anstellungsverhältnis oder der Organisation, in der sie tätig sind.

Es geht darum, herausragendes Engagement in der Präklinik im Sinne der österreichischen Bevölkerung vor den Vorhang zu holen und auszuzeichnen.

Award

Der „Camillo Award“ ist eine besondere Auszeichnung an besonders engagierte Sanitäter*innen, die sich durch ihr Engagement und ihre Menschlichkeit für eine hochwertige präklinische Versorgung in Österreich einsetzten. Weil es um Menschenleben geht.

Bezeichnung

Der Name "Camillo Award" geht zurück auf Camillo de Lellis, dem Schutzpatron der Sanitäter*innen und des Rettungsdienstes.

Organisation & Ablauf

Die Nominierung erfolgt über ein Online-Formular, Ergänzungen können auch per E-Mail an award@bvrd.at geschickt werden. Die Nominierungsfrist läuft von 1.3. bis 30.4.2022.

Die Awards werden im November 2022 (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) im Rahmen einer Festveranstaltung in Wien persönlich an die Gewinnerinnen und Gewinner verliehen. Nähere Details dazu sind in den Teilnahmebedingungen ausgeführt.

Jury

Mitglieder der Jury sind:
  • Vertreter*innen anerkannter österreichischer Rettungsorganisationen
  • Vertreter*in Exekutive/Militär
  • je ein*e Vertreter*in der Kooperationspartner
  • Vertreter*in des BVRD.at
Image

"Unsere Mission ist die Rettung von Menschenleben. Niemand sollte unnötigerweise bei einer Geburt, aufgrund einer plötzlich auftretenden Erkrankung oder durch ein akutes Trauma sterben müssen oder eine Behinderung erleiden. Deshalb unterstützen wir gerne die, die uns dabei helfen, diese Mission voranzutreiben."

Christian Röhrenbeck, Country Manager
Laerdal

Image

"Wir sind eure kompetenten Problemlöser in Sachen Medizinprodukte und Ausstattung. Den Camillo Award unterstützen wir, weil wir in unserer Arbeit tagtäglich erleben, wie viele engagierte und motivierte MitarbeiterInnen es im österreichischen Gesundheits- und im Rettungswesen gibt. Ihnen gebührt höchste Anerkennung."

Stefan Koloszar, Geschäftsführer
Koloszar Medizintechnik

Image

"Mit dem Kursangebot der ARGE Erste Hilfe vermitteln wir anderen, wie man die Rettungskette in Gang setzt und bieten Kurse rund um Erste Hilfe, CPR, medizinische Terminologie für Firmen und Organisationen an. Den Camillo Award unterstütze ich, weil mir das große Potenzial für die Weiterentwicklung der Präklinik in Österreich am Herzen liegt."

Gerhard Kubiczek, Inhaber
Erste Hilfe Kurse

Image

"Qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die den Rettern vor Ort die Arbeit erleichtern, ist uns ein Herzensanliegen und unsere Leidenschaft. Mit dem Camillo Award rückt das Engagement der Einsatzkräfte in Österreich in den Mittelpunkt. Wir sind gespannt auf die vielen tollen Personen und Ihre Geschichten und freuen uns, diese auszeichnen zu dürfen."

Andreas Harms, Geschäftsführer
Pax Bags

Image

"Zuverlässigkeit und Sicherheit sind zwei Kernwerte von STEYR ARMS. Mit der Unterstützung des Camillo Awards wollen wir jene Menschen wertschätzen, die unter Einsatz ihres Lebens zu unser aller Schutz beitragen und auf die wir uns jederzeit verlassen können.

Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die präklinische Versorgung zum Großteil auf einem freiwilligen System basiert und funktioniert. Für STEYR ARMS ist es Zeit DANKE zu sagen."

Gerhard Unterganschnigg, Geschäftsführer
STEYR ARMS

 

Image

"Gemäß unserem Motto „With you – Bei Dir. Wenn Du Leben rettest.“ wollen wir den Einsatzkräften mit unseren Qualitätsprodukten und Dienstleistungen zur Seite stehen. Wir sind auch sehr gerne dabei, wenn ihre Leistungen und ihr Einsatz in den Mittelpunkt gestellt werden. Deshalb unterstützen wir den Camillo Award und möchten so unsere Wertschätzung ausdrücken."

Martin Dlouhy, Geschäftsführer
Dlouhy

Image

"Unsere Mission ist es, pflegende Angehörige mit den passenden Pflegehilfsmitteln - vom Pflegebett über Rollmobile bis zum Patientenlifter - in ihrer täglichen Betreuung zu unterstützen. Für uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb beraten wir nicht nur, sondern erarbeiten gemeinsame Lösungen. Schnittstellen zum Rettungsdienst gibt es in diesen Bereichen viele. Als Partner vom Camillo Award unterstützen wir gerne all jene, die hier neue Maßstäbe setzen."

Alexandra Tanda, Geschäftsführerin
MediTrans

Image

"Sanitäterinnen und Sanitäter leisten täglich einen wertvollen Dienst für unsere Gesellschaft. Ihr Engagement und ihr Einsatz kann nicht hoch genug wertgeschätzt werden. Der Camillo Award ist ein sichtbares Zeichen unserer Anerkennung und Dankbarkeit."

Klaus Kumpfmüller, Generaldirektor
HYPO OÖ

 

Image

"Der Bereich Gesundheit und Medizin ist ein zentraler Forschungs- und Studienbereich der Universität für Weiterbildung Krems. Als einzige universitäre Bildungseinrichtung Österreichs richtet sich unser Studienangebot an Rettungsdienstfachpersonal und -organisationen mit seinen Führungskräften von morgen. Deshalb holen wir mit dem Camillo Award gerne Best Practice Beispiele vor den Vorhang."

Michael Ogertschnig, Leiter des Zentrums für Management im Gesundheits- und Pharmawesen
Universität für Weiterbildung Krems

 

Image

"Weil Qualität entscheidet, wenn Sekunden zählen“- Mit diesem Leitsatz verfolgt SKILLQUBE die "Mission360" und entwickelt ganzheitliche Lösungen für Simulation und Team Trainings in der klinischen und präklinischen Versorgung. Wir unterstützen nachhaltig den Kompetenzaufbau in allen Phasen des Lernprozesses. Mit dem Motto „Simulation neu definiert“ setzten wir Maßstäbe für mehr Realität in der medizinischen Simulation, für eine tiefgreifende Lernerfahrung. Unser weltweites Netzwerk zeigt uns, wie wichtig hier der Blick über den Tellerrand und wie wertvoll die stetige Weiterentwicklung der Qualität im Rettungswesen ist. Unsere Mission mit dem Camillo Award zu unterstützen, ist für uns eine Ehre."

Georg Hirsch
Skillqube

Die Award-Skulptur

Die Gewinner:innen erhalten neben dem Preisgeld eine besonderes Kunstwerk, das extra für den Camillo Award entworfen und gefertigt wurde.

Die Skulptur
Die Award-Skulptur wurde von dem oberösterreichischen Künstler Manfred Plaimer entworfen und von Hand gefertigt. Die verschiedenen Holzarten, die Auswahl des Holzes mit seinen individuellen Maserungen und die spezielle Formgebung symbolisieren dabei die Natürlichkeit, den Charakter, die Verschiedenheit, die Wärme und die Lebendigkeit, die sich im Wirken von SanitäterInnen widerspiegelt.
Die Dynamik der Tätigkeit wird durch den beweglichen "Star of Life", dem internationalen Symbol für Einrichtungen des Rettungsdienstes, versinnbildlicht. Gemeinsam mit versilberten Äskulapstab, der vom Welser Schmuckatelier Alois Mach gefertigt wurde, rücken hier die Grundaufgaben und der Ethos des Rettungsdienstes in den Vordergrund.

Award-Verleihung

Die Award-Verleihung findet voraussichtlich im November 2022 in Kooperation mit dem österreichischen Parlament in Wien statt.

 

 

 

Kooperationspartner werden

Kooperationspartner unterstützen die Ideen des Camillo Awards ideell und finanziell. Sie sind Paten je einer Auszeichnungskategorie und entsenden ein Mitglied in die Jury.

Kooperationspartner unterstützen nicht nur eine bedeutsame Initiative; sie werden Teil eines Kommittees zur Auszeichnung besonderer Leistungen im Rettungswesen und setzen damit ein sichtbares Zeichen in der Gesellschaft.

Verbunden mit einer Kooperation sind:

  • Nennung auf der Website als Kooperationspartner mit Logo und Testimonial
  • Entsenden eines Mitglieds in die Jury
  • Preisübergabe durch eine*n Vertreter*in bei der Award-Verleihung in Wien
  • Möglichkeit zum Auflegen von Informationsmaterial, Werbematerial oder Give-Aways bei der Veranstaltung
  • Erwähnung als Kooperationspartner in der Berichterstattung
  • Social-Media Erwähnung und Verlinkung
  • Freie Verwendung des Bildmaterials für die eigene Berichterstattung

Bei Interesse für eine Kooperation freuen wir uns über Anfragen unter award@bvrd.at.

Patenschaften starten ab 1.200,- Euro.

Presse & Infos

Für Medienanfragen und weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an award@bvrd.at. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Über den BVRD.at

Der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD.at) ist ein gemeinnütziger Verein und versteht sich als organisationsübergreifende Plattform und Fachvertretung für alle im präklinischen Gesundheitsbereich tätigen Personengruppen. Als Interessensvertretung für Sanitäterinnen und Sanitäter setzt er sich mit Aktivitäten zur fachlichen Förderung und organisationsübergreifenden Vernetzung für die Weiterentwicklung und Anliegen eines modernen, patientenorientierten und qualitativ hochwertigen Rettungsdienstes in Österreich ein.

Sitemap

Vision

Der BVRD.at ist die bundesweit anerkannte Anlaufstelle rund um die Etablierung und Weiterentwicklung eines modernen, qualitativ hochwertigen und patientenorientierten
Rettungswesens in Österreich.

Blog

Aktuelle Beiträge rund um die Präklinik finden sie in unserem Blog

PostBottom